top of page

Keep your energy up - 5 Tipps gegen trübe Stimmung und Herbstblues

Tina Wagner

Aktualisiert: 30. Jan. 2022


Welche Rolle die Konstitution dabei spielt

Im Ayurveda unterscheiden wir die 3 Doshas oder Vitalenergien

  • Vata - Kinetisches Prinzip, die Bewegungsenergie mit den Elementen Luft und Äther/Raum: Die feinstoffliche Vata Energie ermöglicht Bewegungsabläufe des Körpers wie u.a. von Atmung, Blutzirkulation uns Ausscheidung aber auch des Nervensystems

  • Pitta - Umsetzungsprinzip, die Transformationsenergie mit den Elementen Feuer und Wasser: Die Pitta Energie verantwortet die "feurigen" Prozesse des Körpers und Geistes wie Stoffwechselvorgänge, Verdauung, Energiegewinnung, Klarheit und Fokus

  • Kapha - das Stabilitätsprinzip mit den Elementen Erde und Wasser: Die erdende Kapha Energie schenkt im gesunden Zustand Kraft, Ruhe, Regeneration, Ausdauer und Immunität

Jede*r von uns setzt sich zu unterschiedlichen Anteilen aus dieses Energien zusammen und bestimmen somit unseren körperlichen und mentalen Ausdruck. Die 3 Vitalenergien drücken sich nicht nur in unserer individuellen Konstitution aus, sondern sind vielmehr Ausdruck der Natur.


Die 5 Elemente Erde - Wasser - Feuer - Luft - Äther/Raum sind Bausteine der Natur und überall – in der organischen und in der anorganischen Materie – präsent. Alles in uns ist unmittelbar mit den 5 Elementen oder Wirkprinzipien verbunden. Nach der ayurvedischen Lehre ist der Mensch ein Abbild der Natur im Kleinen und somit untrennbar mit der Natur verbunden. Alles was es in der Natur gibt, gibt es auch in uns und umgekehrt. Wir bestehen aus denselben Bausteinen wie das Universum und wie die Natur und sind als Mikrokosmos ein Abbild des Makrokosmos, des Großen Ganzen.


Die besondere Bedeutung von Vata in der aktuellen Zeit


Der feinstofflichen Vata Energie kommt in der aktuellen Zeit besondere Bedeutung zu.

  1. In der Natur ist Vata Zeit: jede Jahreszeit ist durch eine gewissen Energie charakterisiert, der Herbst steht dabei für die Vata Energie

  2. Die Vata Energie erhöht sich insbesondere durch Faktoren wie innere und äußere Unruhe, Unregelmäßigkeit, Veränderung, Sorgen, Ängste

  3. Bist du ein Vata Typ bzw hast du in deiner Konstitution viel Vata Energie, so neigst du sowieso besonders zu vielen Gedanken, Zweifeln, Unruhe, Rastlosigkeit


Wie weißt du, ob du (zu) viel Vata in dir hast?


Ein zu hohes Vata drückt sich mental durch innere Unruhe, Nervosität, Rastlosigkeit und Leere aus. Immer wiederkehrende Gedanken, Zweifel und Ängste wirken sich aus auf

  • deine Schlafqualität, wie Probleme beim Ein- und Durchschlafen

  • deine Verdauung in Form von Blähungen, Verstopfung, teils auch Durchfall und Verstopfung im Wechsel

  • Kreislauf, Schwindel, Ohrgeräusche, du empfindest Kälte und deine Haut ist sehr trocken

  • dein Energielevel, dieses schwankt häufig, du fühlst dich schlapp und dein Immunsystem ist häufig angeschlagen

  • dein Auftreten, die bist unsicher, hektisch und vergisst häufig etwas


Der wichtigste Grundsatz im Ayurveda:

Gleiches verstärkt und Gegensätzliches gleicht aus!



5 Tipps, wie du deine Energie jetzt hochhalten kannst und dein Vata ausgleichst



#1 Gute Laune und Immunbooster "Natur"


Regelmäßig raus in die Natur - an die frische Luft und ans Tageslicht. Alleine oder gemeinsam bewegen und spazieren fördert die Ausschüttung der "Glücksbotenstoffe" wie Endorphin, Serotonin oder Dopamin und füllt deinen Vitamin D Speicher auf. Besonders Aufenthalte im Wald stärken dein Immunsystem: die dauerwährende Sinnesüberreizung wird unterbrochen, Entspannung breitet sich aus, der Blutdruck sinkt, die Ausschüttung des Stresshormon Cortisol nimmt ab. Studien zeigen zudem die Reduzierung der psychischen Stressbelastung und immunsteigernde Wirkung von Aufenthalten im Wald.


💚Also möglichst täglich 10-30 Minuten raus in die Natur und am 1 mal am Wochenende mit Familie oder Freunden in den Wald. Besonders das tiefe Einatmen frischer Waldluft fördert dein inneres und äußeres Gleichgewicht.



#2 Dein Atem - der Ruhe-Anker


Wer Angst hat, atmet flacher: Deine Atmung ist ein feiner Messfühler deiner Gemütslage. Schließe für einen Moment deine Augen und beobachte deinen Atem. Fließt er frei und tief oder atmest du schnell und flach in die Brust? Mit dem Atem kannst du umgekehrt auch auf deine Gemütslage einwirken und somit Anspannungen lösen und wieder mehr in deine Ruhe finden.


💚 Diese einfachen Atemübungen beruhigen und entspannen Körper und Geist. Setze dich hierzu in einer gemütlichen aufrechten Haltung hin und schließe gern deine Augen. Finde einen ruhigen Atemrhytmus und lasse deinen Atem 2-3 Minuten fließen.

  • Ausatmung verlängern: Atme langsam und ruhig ein und zähle dabei bis vier, atme langsam und ruhig aus und zähle bis sechs.

  • Mondatmung: Verschließe mit dem Daumen der rechten Hand das rechte Nasenloch und atme tief durch das linke Nasenloch ein. Verschließe jetzt das linke Nasenloch mit dem Ringfinger der rechten Hand, öffne rechts und atme rechts ganz ruhig aus. Dann verschließt du rechts wieder und atmest links tief ein. Verschließe links und atme rechts aus.



#3 Lass dich berühren


Homeoffice, Isolation, fehlende soziale Kontakte machen manchen von uns sehr zu schaffen. Für viele Menschen gab es dieses Jahr über Wochen oder Monate einen einschneidenden Moment. Telefon und Video-Chat unterstützen, wenn sie auch die fehlende Herzumarmung nicht ersetzen können.

Soziale Kontakte sind wichtig und stärken deine Gesundheit. Gerade kommunikativen Vata Typen ist der Austausch ein großes Bedürfnis. Auf Verabredungen brauchst du nicht zu verzichten. Gemeinsame Spaziergänge in der Natur sind im Herbst wunderschön, Natur-Mandalas mit bunten Blättern legen, warmen Tee draußen schlürfen oder einfach mal zusammen was kochen oder gemeinsam einen Spiele- oder Filmabend einlegen.


💚 Starte deinen Tag mit einem Lächeln im Bett oder im Spiegel zu dir selbst. Lachen unterstützt Heilungsprozesse im Körper, bremst die Produktion von Stresshormonen wie Adrenalin, kurbelt die Serotoninausschüttung an und stärkt dein Immunsystem. Also lache möglichst oft und viel.

Vielleicht möchtest du heute auch jemand anderem mit deinem Lächeln berühren?

Oder vielleicht magst du mal wieder Pippi Langstrumpf schauen oder deinen Lieblings-Schnulzenfilm ausgraben?


💚Ausgleichend für den luftigen Vata-Typen wirken wohlriechende nährende Öle wie die ayurvedischen Öle oder auch Bio-Mandel- oder Sesamöl, dazu ätherische Öle wie Lavendel, Jasmin und Sandelholz. Ein wahrer Akt von Selbstliebe ist eine ausgiebige Selbstmassage. Wärme dir dein Massageöl in einem Glas im Wasserbad an und gönne dir genussvolle Berührungen oder lass dich wenn wieder möglich mit einer ayurvedischen Massage verwöhnen. Besonders wohltuend für Vata sind die ausgleichende Ganzköpermassage Abhyanga, die Kopf- und Fußmassage sowie der Stirnölguss Shirodhara.



#4 Die Schönheit des Augenblicks


Worauf richtest du deinen Fokus? Du hast selbst die Wahl, welche Informationen du in dich auftankst und womit du deinen Geist täglich fütterst. Anstelle des Konsums von C*-Statistiken und sensationsgetriebenen Medienberichten ist jetzt eine wunderbare Zeit, um einen neuen Fokus zu legen.

Was hat dich schon immer interessiert? Was wolltest du gerne lernen, worüber mehr erfahren und bist noch immer nicht dazu gekommen? Weches deiner Hobbies ist in letzter Zeit etwas zu kurz gekommen?

Oder bist DU selbst auch einfach etwas zu kurz gekommen neben allem Funktionieren und To Do Listen? Dann unterstützt dich jetzt Mentaltraining.


Die Stärken von Vata sind Kreativität, Kommunikation, Feinfühligkeit, Flexibilität. Vata Persönlichkeiten sind freiheitsliebend, sprudeln vor Ideen und können begeistern.


💚 Frage dich: Wie kann ich meinen Alltag gestalten, um meine Stärken einzusetzen und zu leben? Was brauche ich, um meine Aufgabe so zu gestalten, dass ich in meinem Fluss bin? Was könnte in der aktuellen Situation meinen Alltag bereichern? Wovon möchte ich mich wieder begeistern lassen? Beim Gedanken woran kommt mir ein Lächeln ins Gesicht? Wann nehme ich mir hierfür die Zeit? Allein schon die Vorfreude setzt positive Energien frei und schafft Zuversicht. Vielleicht gibt es auch einen lieben Menschen, mit dem du gemeinsam ein neues Hobby starten oder einen Kreativtag einlegen möchtest?




#5 Mit Ritualen schaffst du Vertrauen


Der Gegenpol zum wirbeligen Vata-Luftikus ist Struktur und Regelmäßigkeit. Das hört sich so langweilig an, ist aber ein wahrer Geheimtipp!

Gegensätzliche Qualitäten gleichen aus, also sind jetzt ganz besonders feste Zeiten, Rituale und Routinen angesagt. Sie strukturieren deinen Tag, geben Halt, Orientierung und schaffen Vertrauen.

Warum können uns Rituale den Alltag erleichtern? Unser Gehirn ist stets auf der Suche nach Strukturen, sobald diese nicht mehr gegeben sind, kann das zu Unsicherheit und Unruhe führen. Feste wiederkehrende Handlungsweisen können uns helfen, den Alltag gerade auch in unruhigen Zeiten effektiv zu meistern und stärken so unsere Gesundheit.

Gleiche Aufsteh-, Essens- und Schlafenszeiten stärken dich jetzt besonders, und dazu natürlich eingelegte Pausen (auch im Homeoffice!) über deinen Tag.


💚 Im Ayurveda spielt die Morgenroutine eine besondere Rolle, so startest du z.B. mit einem Glas warmen Wasser in deinen Tag. Die "Dusche von innen" reinigt und weckt deinen Stoffwechsel auf.

Gönne dir am Morgen und Abend jeweils 5 Minuten für ein kraftgebendes Ritual, zum Beispiel morgens ein paar Yogaübungen oder Dehnungen, eine Atemübung oder Meditation, am Abend eine Fußmassage, das Singen oder Hören von Mantras oder schreibe dir auf, wofür du am heutigen Tag besonders dankbar warst.



Ausgleichende und stärkende Ernährungstipps

... findest du in meinen eBooks Vata, Pitta bzw Kapha und ich freue mich auch über einen Termin bei mir zur Massage oder Beratung.




Ich wünsche dir viel Gesundheit und ein lachendes Herz!


Du darfst den Artikel gerne teilen.

Du findest mich auf Facebook und Instagram tina_wagner_holyhealth

Ich freue mich von Dir zu hören! Deine Tina

Comments


bottom of page